Serien Lighting SLICE² mit Adapter für USM Haller Tischsysteme LED Tischleuchte
Hersteller/Design | |
---|---|
Hersteller | Serien Lighting |
Designer | Jean-Marc da Costa |
Material | Leuchtenkopf und Leuchtenrohr: Aluminium; Leuchtmittelabdeckung unten Prismenstruktur-Acrylglas, oben Acrylglas Diffusor |
Oberfläche/ Farbe | Aluminium glanzverchromt |
Licht und Funktion | |
---|---|
Lichtwirkung | direkt; indirekt |
Verstellbarkeit | starr |
Leuchtmittel | LED-Lampe |
Leuchmittel inklusive | ja |
Lichtfarbe | 3000K |
Lichtstrom | 12710 lm |
Farbwiedergabe | CRI >80 |
Energieeffizienzklasse Leuchtmittel | A+ |
Leistung | 82W |
Spannung/ Strom | 230V |
Dimmbar | ja |
Steuerung | An/Aus/Dimmen mit integriertem Taster am Leuchtenkopf |
Steuerung inklusive | ja |
Treiber inklusive | ja |
Wirkungsgrad | 90% |
Stecker | Stecker-Typ E+F (CEE 7/7) |
Abmessungen | |
---|---|
Gewicht | 4,2kg |
Länge | 95cm |
Breite | 13cm |
Höhe | 185cm |
Breite Fuß | 35cm |
Länge Fuß | 44 |
Serien Lighting SLICE² mit Adapter für USM Haller Tischsysteme LED Tischleuchte
SLICE² entwickelt die erfolgreiche SLICE technisch, funktional und formalästhetisch weiter. Der komplett geschlossene Leuchtenkopf sorgt mit einer besonders innovativen Anordnung der Leuchtmittel auf zwei Ebenen für eine optimale Lichtwirkung: Breit nach oben abstrahlende LED Streifen bieten indirektes, auch bei voller Leistung absolut blendfreies Licht.
Nach unten sorgen LED-Leuchtmittel, deren Licht über die Glaskanten eingespeist und von einer prismatischen Scheibe verteilt wird, für ideales, direktes Licht auf der Arbeitsfläche.
SLICE² wird so zu einer perfekten Lichtlösung für alle Anforderungen moderner Büroarbeitsplätze hinsichtlich Lichtleistung und Entblendung.
Weitere Informmationen
- geeignet für Leuchtmittel der Energieeffizienzklassen A++ - A
- Steuerung: An/Aus/Dimmen mit integriertem Taster am Leuchtenkopf
- Licht direkt nach oben abstrahlend durch Diffusorplatte, nach unten abgeblendet durch Prismenstrukturglas
- Lichtverteilung LED: indirekt 85%, direkt 15%
- vereinheitlichte Blendungsbewertung UGR
- weitere Ausführungen (CCT/CRI/Leistung) möglich